Flugzeugaluminiumblech ist ein wichtiges Material in der Luft- und Raumfahrtindustrie und ist für seine einzigartige Kombination von Eigenschaften bekannt, die es für den Flugzeugbau unverzichtbar machen. Hier ist eine detaillierte Einführung:
Eigenschaften von Flugzeug-Aluminiumblechen
- Geringe Dichte: Eines der wichtigsten Merkmale von Flugzeug-Aluminiumblech ist seine geringe Dichte. Aluminium hat im Vergleich zu vielen anderen Metallen eine relativ geringe Masse pro Volumeneinheit, was dazu beiträgt, das Gesamtgewicht des Flugzeugs zu reduzieren. Dies ist wichtig, um die Treibstoffeffizienz zu verbessern, die Reichweite zu erhöhen und die Gesamtleistung des Flugzeugs zu steigern.
- Hohe Festigkeit: Trotz ihrer geringen Dichte können Flugzeugaluminiumbleche so konstruiert werden, dass sie eine hohe Festigkeit aufweisen. Durch Prozesse wie Legieren und Wärmebehandlung können Aluminiumlegierungen eine hervorragende Zug- und Druckfestigkeit erreichen, sodass sie den verschiedenen Kräften und Belastungen während des Fluges standhalten können, wie Luftdruck, Vibrationen und Schwerkraft.
- Gute Korrosionsbeständigkeit: Aluminium bildet auf seiner Oberfläche bei Kontakt mit Luft auf natürliche Weise eine dünne, schützende Oxidschicht. Diese Oxidschicht ist äußerst korrosionsbeständig, sodass Flugzeugaluminiumbleche für den Einsatz unter verschiedenen Umgebungsbedingungen geeignet sind, darunter hohe Luftfeuchtigkeit und Einwirkung verschiedener atmosphärischer Elemente.
- Hervorragende Formbarkeit: Flugzeugaluminiumbleche sind gut verformbar, was bedeutet, dass sie leicht geformt und zu komplexen Strukturen und Komponenten verarbeitet werden können. Sie können relativ einfach gebogen, gewalzt, gestanzt und bearbeitet werden, sodass Hersteller die vielfältige Palette an Teilen herstellen können, die für den Flugzeugbau benötigt werden, wie etwa Flügelhäute, Rumpfplatten und Rippen.
- Gute Wärmeleitfähigkeit: Aluminium hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was sich positiv auf die Ableitung der während des Flugs erzeugten Wärme auswirkt. Dies trägt dazu bei, die richtige Betriebstemperatur verschiedener Flugzeugkomponenten und -systeme aufrechtzuerhalten und ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu verbessern.
Gewöhnliches Flugzeug-Aluminiumblech
- 2024 Aluminiumlegierung: Diese Legierung wird häufig in Flugzeugstrukturen verwendet. Sie enthält Kupfer als primäres Legierungselement, das ihr eine hohe Festigkeit und gute Dauerfestigkeit verleiht. Sie wird häufig in Flügelholmen, Rippen und anderen Strukturkomponenten verwendet, bei denen Festigkeit und Gewichtseinsparungen von entscheidender Bedeutung sind.
- 7075 Aluminiumlegierung: Die für ihre extrem hohe Festigkeit bekannte Legierung 7075 ist eine der stärksten verfügbaren Aluminiumlegierungen. Sie enthält Zink als Hauptlegierungselement und wird in Anwendungen eingesetzt, die ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht erfordern, wie z. B. Fahrwerkskomponenten, Flügelbeschläge und einige stark beanspruchte Strukturteile.
- 6061 Aluminiumlegierung: Diese Legierung bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit. Sie enthält Magnesium und Silizium als Legierungselemente und wird häufig im Flugzeuginnenraum verwendet, beispielsweise zur Herstellung von Kabinenrahmen, Gepäckfächern und einigen nicht strukturellen Komponenten.
Herstellungsprozess von Flugzeug-Aluminiumblechen
- Besetzung: Der erste Schritt bei der Herstellung von Flugzeugaluminiumblechen umfasst häufig das Gießen. Aluminiumlegierungen werden geschmolzen und in Formen gegossen, um Barren oder Knüppel herzustellen.
- Warmwalzen: Die gegossenen Barren oder Knüppel werden dann warmgewalzt. Bei diesem Verfahren wird das Material bei hohen Temperaturen durch eine Reihe von Walzen geführt, um seine Dicke zu verringern und seine mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Durch das Warmwalzen wird die Kornstruktur des Aluminiums verfeinert und homogener gemacht.
- Kaltwalzen: Nach dem Warmwalzen kann Kaltwalzen durchgeführt werden. Durch Kaltwalzen wird die Blechdicke weiter reduziert und die Oberflächenbeschaffenheit und Maßgenauigkeit verbessert. Außerdem wird durch Kaltverfestigung die Festigkeit des Aluminiums erhöht.
- Wärmebehandlung und Alterung: Einige Aluminiumlegierungen, die in Flugzeugblechen verwendet werden, erfordern Wärmebehandlungs- und Alterungsprozesse. Bei der Wärmebehandlung wird das Material auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann kontrolliert abgekühlt, um die gewünschte Mikrostruktur und die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Die Alterung erfolgt häufig nach der Wärmebehandlung, um die Festigkeit und Härte der Legierung weiter zu verbessern.
- Oberflächenbehandlung: Um die Korrosionsbeständigkeit und andere Oberflächeneigenschaften zu verbessern, können Flugzeugaluminiumbleche Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren oder Lackieren unterzogen werden. Durch das Eloxieren entsteht eine dickere und haltbarere Oxidschicht auf der Oberfläche des Aluminiums, die einen besseren Schutz gegen Korrosion und Verschleiß bietet.
Qualitätskontrolle
- Zerstörungsfreie Prüfung: Hierzu gehören Techniken wie Ultraschallprüfung, Röntgenprüfung und Wirbelstromprüfung. Diese Methoden werden verwendet, um innere Fehler, Risse oder andere Defekte in den Aluminiumblechen zu erkennen, ohne das Material zu beschädigen.
- Zugversuch: Proben der Aluminiumbleche werden Zugversuchen unterzogen, um ihre Festigkeit, Dehnung und andere mechanische Eigenschaften zu messen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Material die erforderlichen Spezifikationen für den Einsatz in Flugzeugen erfüllt.
- Mikrostrukturanalyse: Die Mikrostruktur der Aluminiumbleche wird unter dem Mikroskop untersucht, um Korngröße, Phasenverteilung und etwaige Anzeichen einer abnormalen Mikrostruktur zu ermitteln, die die Leistung des Materials beeinträchtigen könnten.
Flugzeug-Aluminiumbleche haben eine Vielzahl spezifischer Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie und spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Komponenten und Systemen. Hier sind die Details:
Flugzeugstruktur
- Rumpf: Aluminiumbleche werden zum Bau der Rumpfhaut verwendet. Sie bilden die Außenhülle, die die Kabine und andere Innenräume umschließt. Die Bleche müssen leicht und dennoch stark genug sein, um den Druckunterschieden zwischen dem Inneren und Äußeren des Flugzeugs während des Flugs sowie den Kräften durch Luftwiderstand und Turbulenzen standzuhalten. Beispielsweise werden im Rumpfbau häufig Bleche aus Aluminiumlegierung 2024 verwendet, da sie eine hohe Festigkeit und gute Formbarkeit aufweisen und so eine komplexe Formgebung ermöglichen, die zum Design des Flugzeugs passt.
- Flügel: Die Flügelhäute bestehen normalerweise aus Aluminiumblechen. Diese Bleche müssen während des Fluges erheblichen Biege- und Torsionskräften standhalten. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und ausgezeichneten Ermüdungsbeständigkeit wird häufig die Aluminiumlegierung 7075 für Flügelhäute verwendet. Sie hilft den Flügeln, ihre Form und strukturelle Integrität beizubehalten, und trägt gleichzeitig zum Gesamtauftrieb und zur aerodynamischen Leistung des Flugzeugs bei. Darüber hinaus werden Aluminiumbleche für die Konstruktion von Flügelholmen und -rippen verwendet, die das innere Gerüst der Flügel bilden.
- Heckteil: Die vertikalen und horizontalen Stabilisatoren im Heckbereich bestehen ebenfalls aus Aluminiumblechen. Sie sorgen für Stabilität und Kontrolle während des Fluges. Die hier verwendeten Bleche müssen sowohl statischen als auch dynamischen Belastungen standhalten. Die Aluminiumlegierung 6061 wird manchmal für die Komponenten des Heckbereichs verwendet, da sie eine ausgewogene Mischung aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit bietet und sich daher für die Herstellung der komplexen Formen eignet, die für die Stabilisatoren erforderlich sind.
Flugzeuginnenraum
- Kabinenpaneele: Aluminiumbleche werden zur Herstellung der Innenverkleidungen der Kabinenwände und -decken verwendet. Sie sind eine leichte und langlebige Lösung, die sich leicht formen und bearbeiten lässt, um eine glatte und ästhetisch ansprechende Oberfläche zu erhalten. Diese Paneele tragen auch zur Schalldämmung und zum Wärmemanagement in der Kabine bei.
- Gepäckräume: Die Strukturen von Gepäckfächern bestehen häufig aus Aluminiumblechen. Sie müssen stark genug sein, um das Gewicht des Gepäcks zu tragen und den Vibrationen und Bewegungen während des Fluges standzuhalten, gleichzeitig aber leicht sein, um das Gesamtgewicht des Flugzeugs zu minimieren.
- Sitzrahmen: Aluminiumbleche werden für die Konstruktion von Sitzrahmen verwendet. Sie bieten die nötige Festigkeit, um die Passagiere zu stützen und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Sitze so leicht wie möglich sind, was für die Optimierung der Gewichtsverteilung und der Treibstoffeffizienz des Flugzeugs wichtig ist.
Motorkomponenten
- Motorverkleidungen: Die Verkleidungen, die die Flugzeugmotoren umgeben, bestehen häufig aus Aluminiumblechen. Sie schützen den Motor vor der äußeren Umgebung, einschließlich Luft, Regen und Schmutz. Aluminiumbleche, die in Verkleidungen verwendet werden, müssen eine gute Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen, um den hohen Temperaturen und rauen Bedingungen in der Nähe des Motors standzuhalten.
- Abluftkanäle: Einige Teile der Abgaskanäle können aus Aluminiumlegierungen in Form von Blechen bestehen. Diese Bleche müssen hohen Temperaturen und der korrosiven Wirkung der Abgase standhalten. Für solche Anwendungen werden häufig spezielle hitzebeständige Aluminiumlegierungen entwickelt, um die Haltbarkeit und Leistung des Abgassystems sicherzustellen.
Fahrwerk
- Fahrwerksklappen: Die Türen, die das eingefahrene Fahrwerk abdecken, bestehen normalerweise aus Flugzeugaluminiumblechen. Sie müssen leicht und dennoch stabil genug sein, um den aerodynamischen Kräften während des Flugs und den Stößen bei der Landung standzuhalten. Aluminiumbleche bieten die notwendige Kombination von Eigenschaften, um die ordnungsgemäße Funktion und den Schutz des Fahrwerks zu gewährleisten.
- Einige Fahrwerkskomponenten: Bestimmte Komponenten des Fahrwerks, wie Halterungen und Stützen, können auch aus Aluminiumblechen hergestellt werden. Diese Komponenten müssen eine hohe Festigkeit und gute Dauerfestigkeit aufweisen, um den wiederholten Belastungen bei Landung und Start standzuhalten.
Aluminiumblech oder Aluminiumblech ist in verschiedenen Legierungen erhältlich und bietet eine Reihe von Schweißbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit.
Aluminiumblech ist jedes Aluminiumblech, das dicker als Folie, aber dünner als 6 mm ist; Es gibt es in vielen Formen, einschließlich Diamantplatten, expandiertem, perforiertem und lackiertem Aluminiumblech. Unter Aluminiumblech versteht man jedes Aluminiumblech, das dicker als 6 mm ist
Luftfahrtaluminiumlegierungen sind das Grundmaterial für die Herstellung von Luft- und Raumfahrtfahrzeugen
Aluminium ist eines der am häufigsten beim Bau von Flugzeugteilen verwendeten Metalle. Aluminium ist eines der am häufigsten vorkommenden Metalle auf der Erde. Aufgrund seiner Festigkeit, seines geringen Gewichts und seiner Korrosionsbeständigkeit eignet es sich ideal für zahlreiche Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Rumpfschalen, Treibstofftanks, Triebwerksturbinen, Cockpitinstrumente, Türen und Sitzrahmen sind nur einige der Aluminiumteile, die Sie in modernen Flugzeugen finden.
Bei dem im Flugzeugbau verwendeten Aluminium handelt es sich größtenteils um Legierungen, also um Aluminium, das mit anderen Materialien gemischt wird. Zu den Legierungsmaterialien gehören Kupfer, Mangan, Magnesium, Silizium, Zink und Chrom.
2024 ist die am häufigsten verwendete Aluminiumlegierung für Flugzeuge mit ausgezeichneter Ermüdungsbeständigkeit und hoher Zugfestigkeit. 2024 wird für den Rumpf und die Flügel eines Flugzeugs verwendet.
3003 ist aufgrund seiner hohen Festigkeit und hervorragenden Bearbeitbarkeit eine der am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen.
5052 verfügt über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit (insbesondere gegenüber Salzwasser) und wird häufig zur Herstellung von Kraftstofftanks verwendet. Es ist sehr duktil und lässt sich leicht in verschiedene Formen bringen.
6061 ist korrosionsbeständig, sehr leicht und ziemlich stabil, was es ideal für Rumpf und Tragflächen macht.
7050 ist bruchsicherer als andere Werkstoffe und wird häufig in Militärflugzeugen verwendet
7075 ist eine weitere Legierung, die häufig im Flugzeugbau verwendet wird. Es weist eine hervorragende Ermüdungsbeständigkeit auf und lässt sich leicht bearbeiten.
Zustand des Aluminiumblechs: O, H, W, F, T
H:H12, H14, H16, H18, H19, H22, H24, H26, H32, H34, H111, H112, H114, H116
T: T0-T651
Größe des Aluminiumblechs
Dicke: 0,2–6,0 mm
Breite: 100–2400 mm
Länge: 200-11000 mm
Mutterspule: CC oder DC
Gewicht: Ungefähr 2 m pro Palette bei allgemeiner Größe
Mindestbestellmenge: 5 Tonnen pro Größe
Schutz: Papierzwischenschicht, weißer Film, blauer Film, schwarz-weißer Film, mikrogebundener Film, je nach Ihren Anforderungen.
Oberfläche: sauber und glatt, keine hellen Flecken, Korrosion, Öl, Schlitze usw.
Standardprodukt: GBT3880, JIS4000, EN485, ASTM-B209
Anwendung von Aluminiumblech
Aluminiumblech wird in Baumaterialien und Baumaterialien verwendet. Einschließlich: Dachpaneel, Decke, Unterputz, Trennwand, Fensterläden, Jalousien, Tor,
Balkon, Wand, Straßenmarkierung, Straßenschilder, Straßenschutzplatte, Autobahnschutzplatte, Brückenträgerwand, Gerüst, Schiffsplatte usw.
Aluminiumblech wird in elektrischen Maschinenkomponenten verwendet. Einschließlich: Schutzplatte, Schutzkasten, Kondensatorkasten, Tank für Leistungskondensator, Elektrolytkondensator, variabel
von Batterie, Lautstärkewelle, Lautsprecherrahmen, Schalterplatte, Halbleiterkühler, Magnetplatte, Motorrahmen, Lüfterflügel, Elektroherd, Kühlrippe, Kühlkörper usw